Place4U FAQs
Antworten auf deine Fragen
Lagerfläche mieten
Wann und wie lange kann ich eine Lagerfläche mieten?
Der Mietbeginn kann jederzeit erfolgen. Die Mindestmietdauer beträgt 1 Monat. Solltest Du unsere 6- bzw. 12-Monat-Aktion in Anspruch nehmen, erhöht sich die Mindestmietdauer auf 6 bzw. 12 Monate. Die Mietverträge sind grundsätzlich unbefristet und verlängern sich ohne Kündigung automatisch am Ende der Mietdauer um jeweils 1 Monat. Solltest Du uns verlassen wollen, kannst Du das Mietverhältnis jederzeit mit Ablauf der laufenden Mietdauer beenden.
Wie erfolgt die Zahlung der Miete?
Ihre erste Lagermiete und der Kautionsbetrag sind bei Vertragsabschluss zu begleichen. Diese und weitere Zahlungen können per Paypal, Sofortüberweisung oder Kreditkartenzahlung (MasterCard, Visa, Diners Club, u.v.m.) online erfolgen.
Wie lauten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)?
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen findest Du hier: https://place4u.storeganise.com/p/agb
Wo finde ich den Mietvertrag?
Wenn du noch keine Lagerfläche gemietet hast kannst Du hier unsere Mietvertragsvorlage: https://place4u.storeganise.com/p/mietvertrag einsehen. Sobald du eine Lagerfläche gebucht hast, kannst du deinen Mietvertrag auch jederzeit in deinem Kundenkonto einsehen.
Wie kann ich meine Lagerfläche kündigen?
Du kannst deine Lagerfläche per email an office@place4u.at kündigen. Bitte bedenke, dass du, wie im Mietvertrag vereinbart, die Lagerfläche 14 Tage VOR Ablauf der nächsten automatischen (monatlichen) Verlängerung des Mietvertrages kündigen musst.
Wie lange ist die minimale Mietdauer?
Die minimale Mietdauer beträgt 1 Monat.
Lagerräume
Wie hoch sind die Lagerräume?
Alle Lagerräume sind 2,3m hoch, die Türen zu den Flächen sind 2m hoch und 1m breit.
Ist der Inhalt meines Lagerraumes versichert?
Der Inhalt der Lagerräume sind unserseits nicht versichert. Daher empfehlen wir, ihren Abteilinhalt entsprechend zu versichern. Dieser Schutz kann wahlweise über die eigene Haushaltsversicherung oder über eine eigene Abteilversicherung erfolgen.
Gibt es Strom / Wasser in den Lagerflächen?
Die Lagerflächen sind mit automatischer sensorgesteuerter Beleuchtung ausgestattet. Darüber hinaus gibt es keinen Strom- oder Wasseranschluss in den Lagerflächen.
Was darf man nicht in den Lagerflächen lagern?
Folgendes darf NICHT gelagert werden: Nahrungsmittel oder verderbliche Gegenstände; unverpackte und gegen Befall von Motten oder sonstigen Schädlingen ungeschützte Kleidung; lebendige Lebewesen jeder Art; Pflanzen, brennbare oder entzündliche Stoffe/Flüssigkeiten (z. B. Gas, Farben, Benzin, Öl, Lösungsmittel, Lithium-Batterien usw.); unter Druck stehende Gase; Waffen; Sprengstoffe; Munition; Chemikalien; radioaktive Stoffe; biologische Kampfstoffe; Giftmüll; Asbest oder gesundheitsgefährdende Materialien; mehr als 8 Stück Autoreifen pro Abteil; alles was Rauch, üblen Geruch oder sonstige Emissionen absondern kann; gesetzlich verbotene Substanzen und Gegenstände; Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände.
Wie soll ich meinen Lagerraum abschließen?
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Vorhängeschloss mit und deponieren Sie unser Schloss im Eingangsbereich der Lagerhalle-wir holen es dort ab. Wenn Sie unser Schloss verwenden wollen, verstellen Sie bitte den Zahlencode-dies können Sie im geöffneten Zustand wie folgt machen:
- Verdrehen der Schraube auf der Rückseite des Schlosses
- Einstellen der neuen Kombination
- Zurückdrehen der Schraube auf der Rückseite
Sind die Lagerräume klimatisiert / geheizt?
Die Lagerräume sind nicht klimatisiert/beheizt, sie sind jedoch frostsicher.
Zutritt und Parken
Kann ich vor dem Lagergebäude kostenfrei parken?
Ja, du kannst direkt vor dem Eingang kostenfrei parken.
Wie komme ich in das Lagergebäude?
Der Zugang erfolgt ausschließlich per Smartphone App. Dazu bekommst du nach deiner Buchung per email einen Link mit dem du die SALTO KS App downloaden kannst. Damit die App das Tor öffnen kann, muss Bluetooth bei deinem Smartphone eingeschalten sein.
Richtiges Einlagern
Was darf man nicht in den Lagerflächen lagern?
Folgendes darf NICHT gelagert werden: Nahrungsmittel oder verderbliche Gegenstände; unverpackte und gegen Befall von Motten oder sonstigen Schädlingen ungeschützte Kleidung; lebendige Lebewesen jeder Art; Pflanzen, brennbare oder entzündliche Stoffe/Flüssigkeiten (z. B. Gas, Farben, Benzin, Öl, Lösungsmittel, Lithium-Batterien usw.); unter Druck stehende Gase; Waffen; Sprengstoffe; Munition; Chemikalien; radioaktive Stoffe; biologische Kampfstoffe; Giftmüll; Asbest oder gesundheitsgefährdende Materialien; mehr als 8 Stück Autoreifen pro Abteil; alles was Rauch, üblen Geruch oder sonstige Emissionen absondern kann; gesetzlich verbotene Substanzen und Gegenstände; Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände.
Wie lagere ich Kleidung richtig?
Kleidung wird am besten in luftdicht verschlossenen Plastiksäcken gelagert. Um besonders platzsparend zu lagern, gibt es Plastiksäcke bei denen vor dem Verschließen mittels Staubsauger die Luft entfernt werden kann. Es empfiehlt sich zur Vorsorge gegen Kleidermotten o.ä. in die Säcke Mottenschutzprodukte miteinzupacken.
Wie kann ich platzsparend lagern?
Um einen Lagerraum optimal auszunutzen, empfiehlt es sich Möbelstücke zu zerlegen, Sofas hochkant aufzustellen, die Raumhöhe durch Stapeln auszunutzen und Gegenstände ineinander schachteln.
Wie finde ich meine Sachen im Lagerraum wieder?
-Beschriften Sie Kartons und Säcke, sodass Sie über den Inhalt Bescheid wissen.
-Erstellen sie eine einfache Lagerskizze (Was ist wo?) Was Sie öfter benötigen, platzieren Sie in Nähe der Eingangstüre.
-Das Freilassen eines schmalen Gangs im Lagerraum ermöglicht die Herausnahme einzelner Gegenstände.
Wie lagere ich Möbel richtig?
-Reinigen Sie die Möbel gründlich. Dadurch werden Schmutz, Staub und Speisereste entfernt, die Schädlinge anlocken könnten.
-Demontieren Sie alle abnehmbaren Teile. So können Sie die Möbel leichter verstauen und vor Beschädigungen schützen.
-Wickeln Sie die Möbel in eine Schutzhülle. Verwenden Sie ein atmungsaktives Material wie alte Laken, Decken. Verwenden Sie keine Plastikfolie, da diese Feuchtigkeit einschließen kann.